home <

SYMPOSIUM 3 - Gerd Schneider und der Schatten Arnold Schönbergs
staatsbankberlin | 2003

OBERHAUSENDÄMMERUNG
Zentrum Altenberg Oberhausen |2003

Zweimal pierrot lunaire op.21 von Arnold Schönberg

Rezitation: Mathias Max Herrmann

Ensemble TRA I TEMPI
Flöte und Piccolo: Evelin Degen
Klarinette und Bass-Klarinette: Winfried Rager
Violine: Angela Jaffé
Viola: Christiane Veltman
Violoncello: Barbara Degener
Klavier: Iva Sokolov
Musikalische Leitung: Michael Veltman

Ältere Frau: Marlies Wilken
Junge Frau: Ina Kwiatkowski
Mann: Robby Schlesiger

Regie und Ausstattung: Klaus Noack
Produktion: Eva-Karen Tittmann
Technische Leitung und Bühnenbau: Klaus Herrmann
Lichtdesign: Gerald Rabe
Regieassistenz: Aline Scheffel
Bühnenbau: Paul Beims

Leitung: Mathias Max Herrmann

Symposium und Konzert

Mit

Prof. Manfred Bierwisch, Linguist (Berlin)
Klaus Herrmann, Fotograf (Oberhausen)
Dr. Beate Kutschke, Musikwissenschaftlerin (Berlin) | Vortrag als PDF
Dr. Steffen A. Schmidt, Musikwissenschaftler (Berlin) | Vortrag als PDF
Dr. Eleonore Schneider, Psychologin (Braunschweig)
Kurt Schwaen, Komponist (1909 - 2007)
der Berliner Architektengruppe ifau
und vielen anderen



Gefördert den Hauptstadtkulturfonds, die Stadt Oberhausen und das Kulturbüro NRW.
Eine Zusammenarbeit mit der staatsbankberlin 2003.
Eine Produktion der Gerd Schneider Gesellschaft


>>back